"THE PIANO JAZZ BOOK" beschäftigt sich mit grundlegenden Techniken und fortgeschrittener Kunst des Spiels, von Art Tatum bis Mulgrew Miller.
Die Struktur dieses Bandes ist ungewöhnlich: Anstatt alle Stimmen in ein Kapitel und die Theorie in ein anderes zu bringen, wechseln sich die Themen im Laufe des Buches ab.
Mark Levine erklärt Musiktheorie immer mit Transkriptionen und Stücken, die von Jazzmusikern oft interpretiert werden. Die Auswahl reicht von Standards wie "Just Friends" bis "Infant Eyes", Wayne Shorters prächtige Ballade.
"THE PIANO JAZZ BOOK" richtet sich in erster Linie an Pianisten, aber dank der visuellen Vorteile des Klaviers haben auch andere Instrumentalisten und Sänger leichten Zugang zu Jazzharmonien. Ein Buch, das zum Arbeiten und Erkunden des Klaviers inspiriert.